100 000 Euro für Haiti

8abooksbookshop06_12_13
Knapp 4 Jahre nach dem verheerenden Erdbeben auf Haiti hat das Schulzentrum Am Stoppenberg am vergangenen Wochenende mit einer Aktion der Klasse 8a des Gymnasiums und des damit verbundenen Betrages von € 370,- eine Gesamtsumme von 100.000€ an Spendengeldern für das gemeinsame Hilfsprojekt Hoffnung für Haiti eingesammelt. Im Rahmen des diesjährigen Weihnachtsmarktes hat die Klasse in "Mr. Book's Bookshop" gebrauchte Bücher verkauft und den Erlös gespendet.

Die Projektgruppe Hoffnung für Haiti gründete sich im Jahr 2010 unmittelbar nach dem Erdbeben und machte es sich zur Aufgabe, mit der Durchführung unterschiedlichster Aktionen Geld für den Don Bosco Pater Attilio Stra zu sammeln, der mit seinem Straßenkinderprojekt in Port-au-Prince unmittelbar von der schweren Katastrophe betroffen war. Er selbst wurde durch das Beben verschüttet und konnte sich jedoch befreien. Zur Rehabilitation reiste er aus und kam uns anschließend am Stoppenberg besuchen. Dabei überzeugte er uns auf eine sehr eindrucksvolle Art und Weise von der Arbeit der Salesianer und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Unterstützung seines neuen Projektes "Lakai" (übersetzt: "zu Hause") in Cap Haitien, so dass die Projektgruppe des Schulzentrums immer neue Ideen entwickelte, um Spendengelder für ihn zu sammeln.

Große Spendensummen ergaben die regelmäßigen Solidaritätsläufe aller vier Schulen, die von vielen kleineren Aktionen der Schülerinnen und Schüler sowie auch privater Spender ergänzt wurden. Näheres dazu kann man der Homepage Hoffnung für Haiti entnehmen, die von den Homepages unserer Schulen zu erreichen ist: http://haiti.schulzentrum-am-stoppenberg.de Die Koordination der Übermittlung unserer Spendengelder für Pater Stra erfolgt durch die Organisation Don Bosco Mondo mit Sitz in Bonn. Don Bosco Mondo garantiert, dass unser Geld so nach Haiti gelangt, wie es Pater Stra zur Durchführung seines Straßenkinderprojektes Lakai in Cap Haitien benötigt.

Andreas Gemlau

Für die Projektgruppe des Schulzentrums am Stoppenberg Hoffnung für Haiti

Zwischenbilanz Sommer 2011

haiti dankeWie geht es eigentlich unseren Partnern auf Haiti? Was macht der Wiederaufbau? In unseren Medien ist Haiti fast nicht mehr präsent, Nachrichten sind rar. Unsere salesianischen Projektpartner in Bonn haben einen Besuch in Haiti gemacht, um 16 Monate nach dem schweren Erdbeben eine Zwischenbilanz zu ziehen. „Update Haiti“ heißt der Titel des Projektberichtes, den Claudia Moll und Andrea Wilmes verfasst haben. Hier als pdf-Datei

Hier in aller Kürze:
•    Die Schulen und das Internat in Gressier werden mit Hochdruck wieder aufgebaut. Zu Beginn des kommenden Schuljahres könnte die Einweihung und Inbetriebnahme stattfinden.
•    Im Straßenkinderprojekt Lakay in Port-au-Prince ist die Cholera überstanden. Alle 50 erkrankten Kinder sind genesen. Die Trinkwasserversorgung soll verbessert werden, neue Werkstätten werden errichtet.
•    Pater Stra baut das Straßenkinderprojekt „Lakay Cap“ in Cap Haitien weiter aus. Neue Gebäude wurden angemietet, auf einem Grundstück soll ein neuer Gebäudekomplex für das Straßenkinderprojekt entstehen, welches dem in Port-au-Prince ähnlich sein wird.

Mit unseren Spenden- und Aktionsgeldern unterstützen wir aktuell das Projekt von Pater Stra in Cap Haitien. Allen Spendern vielen Dank!